Wahrenkorb

Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 59€ in Luxemburg!
Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 79€ in Frankreich, Belgien, Deutschland und Niederlande!

IMUTIS MAX 30 GEL

25,06 

Vorrätig

  • img Sicher bezahlen mit Kreditkarte, Digicash/Payconiq oder bei Abholung.
  • img Wir liefern in Standard und im Express Service – nach Ihrer Wahl!

Unsere Darmflora oder Mikrobiota besteht aus 100.000 Milliarden Mikroorganismen: Bakterien, Hefen und sogar Viren, die in Symbiose leben. Viele Faktoren können das Gleichgewicht der Darmflora verändern, wie z. B. die Einnahme von Medikamenten (hauptsächlich Antibiotika), eine Ernährungsumstellung, Alkohol, Reisen, Stress usw.

Bakterien Rekordkonzentration von 9 Milliarden Bakterien (Lactobacillus und Bifidobacterium), deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist (4-8) und die lebend im Darm ankommen (9).
Hefen 6 Milliarden Saccharomyces boulardii, nicht kolonisierende Hefe, die der Säure und Proteolyse des Magens widersteht und daher lebend (10) in unserem Darm ankommt.
Sporogene Einzigartige Bakterienart: Bacillus coagulans. Ein sporogenes Bakterium, das sogenannte Sporen bilden kann. Dies garantiert das Überleben von Bacillus coagulans auch bei tropischen Temperaturen, was besonders für die Reiseapotheke interessant ist (11,12).
Heidelbeere Heidelbeere (Vaccinium myrtillus L.), die zur Normalisierung der Darmpassage beiträgt (1).
Vitamin D Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Bedeutung von Vitamin D für die Unterstützung des Immunsystems bestätigt (13).
FOS Natürlich vorkommende Zuckerketten, die hauptsächlich aus Fruktose bestehen, die von den Mikroorganismen in Imutis Max für ihr Wachstum genutzt werden können (14).

1 Heidelbeerextrakt hilft bei der Normalisierung der Darmpassage. • 2 Gérard, P. & Benalier Donadille, A. (2009). • 3 Gentile CL, et al. (2018). • 4 Bisson JF, et al. (2010). • 5 McFarland LV, et al. (2007). • 6 Teran CG, et al. (2009). • 7 Evans M. et al. (2016). • 8 McFarland LV, et al. (2006). • 9 Tompkins T. A., et al. (2011). • 10 Tlaskal, et al. (2005). • 11 Cao J, et al. (2020). • 12 Majeed M, et al. (2019). • 13 Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei – Ismailova, et al. (2022). • 14 Delzenne NM, et al. (2013).

Pharmacie Online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.