SCHWARZE AUGENKLAPPE
1 × 21,40 €
SCHWARZE AUGENKLAPPE
Zur Behandlung trockener Augen, die durch verminderte Tränenflüssigkeit oder beeinträchtigte Tränensekretion verursacht werden.
Besonders geeignet für Menschen, die künstliche Tränen mit Konservierungsmitteln nicht vertragen
Medizin
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie bestellen. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie den Rat Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Zur Behandlung trockener Augen, die durch verminderte Tränenflüssigkeit oder beeinträchtigte Tränensekretion verursacht werden.
Besonders geeignet für Menschen, die künstliche Tränen mit Konservierungsmitteln nicht vertragen
Medizin
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie bestellen. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie den Rat Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Mizellenlotion 100 ml, ohne Konservierungsmittel
Tägliche Hygiene für empfindliche Augenlider
Antiallergische Augentropfen – gegen die Symptome einer allergischen Bindehautentzündung und Heuschnupfen
Behandlung der Symptome einer saisonalen und nicht saisonalen allergischen Konjunktivitis
Antihistaminikum – 0,5 mg/ml Augentropfenlösung (Azelastinhydrochlorid)
Erleichterung nach 15-30 Minuten
Ohne Konservierungsstoffe – nach dem Öffnen 12 Wochen haltbar
Mehrdosenflasche – 10 ml – bis zu 300 Tropfen
Prophylaktische Behandlung der allergischen Konjunktivitis
Verhindert die Freisetzung von Histamin und greift frühzeitig in den Allergiemechanismus ein
Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten
Kann ohne Altersbegrenzung verwendet werden
Nach dem Öffnen 3 Monate haltbar
Mehrdosenflasche – 10 ml – bis zu 300 Tropfen
Allergo-COMOD® sollte in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten vermieden werden. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch. Fragen Sie Ihren Apotheker.
EvoTears® OMEGA – Einzigartig1 in der Behandlung des evaporativen Trockenen Auges!
Trockene, gereizte Augen oder gerötete, wunde Augenlider, verklebte Augenlider beim Aufwachen – all diese Symptome können ein Zeichen für eine Dysfunktion der Meibom-Drüsen sein.
Die Meibom-Drüsen befinden sich in den oberen und unteren Augenlidern und ihre Enden befinden sich auf der Höhe der Lidränder. Diese Drüsen produzieren direkt vom Lidrand eine ölige Substanz (Meibum), die ein wichtiger Bestandteil der Lipidschicht des Tränenfilms ist. Mit jedem Lidschlag erneuert sich die Lipidschicht, verhindert so ein vorzeitiges Verdunsten des Tränenfilms und trägt somit zur Stabilisierung des Tränenfilms bei. Eine Dysfunktion der Meibom-Drüsen oder eine Verstopfung ihrer Ausführungsgänge verursacht eine Veränderung der Lipidphase. Dies führt zu trockenen Augen durch vorzeitiges Verdunsten des Tränenfilms oder Tränenfluss.
Symptome, die typischerweise mit einer gestörten Lipidphase aufgrund einer Dysfunktion der Meibom-Drüsen verbunden sind
Rötung der Augen und Augenlider oder Verkrustungen zwischen den Wimpern
reißen
Brennendes Gefühl
Symptome überwiegend morgens (beim Aufwachen), im Laufe des Tages abnehmend
Was ist Lipidschichtinstabilität?
In fast 60 % der Fälle ist das Trockene Auge ausschließlich Folge einer Instabilität der Lipidschicht2, Folge eines Lipiddefizits im Tränenfilm. Diese Schicht schützt den Tränenfilm vor Umwelteinflüssen. Seine Funktion besteht darin, ein vorzeitiges Verdunsten des Tränenfilms zu verhindern und seine wässrige Phase zu stabilisieren.
Bei einer Veränderung der Lipidphase verdunstet die darunter liegende wässrige Schicht vorzeitig, daher das Auftreten trockener Augen. Auch eine instabile wässrige Phase kann Tränenfluss verursachen.
Symptome, die typischerweise mit einer Instabilität der Lipidphase verbunden sind
reißen
Brennendes Gefühl
Vorwiegend morgendliche Symptome Besserung im Laufe des Tages
Schwieriges Erwachen für trockene Augen
Während unseres Schlafes hört die Tränenproduktion auf. Zwar werden während der nächtlichen Erholungsphase, aber auch beispielsweise während eines Zustands der Bewusstlosigkeit keine Tränen produziert. Für Menschen, die unter trockener Augenoberfläche leiden, kann das Aufwachen schwierig sein. Die Augenlider können verkleben und die Rückstände verdunsteter Tränenflüssigkeit können unangenehme Krusten bilden. Die daraus resultierende mechanische Reibung reizt Horn- und Bindehaut sowie die Haut der Augenlider und kann an diesen Stellen Entzündungen hervorrufen.
Regeneration und Schmierung für eine erfolgreiche und nachhaltige Heilung
Anhaltende Trockenheit der Augenoberfläche hinterlässt Spuren auf der empfindlichen Hornhaut. Das unvermeidliche Blinzeln der Augenlider und die damit verbundene mechanische Reibung führen zu Reizungen des betroffenen Gewebes. Rötungen, Juckreiz, Brennen und schmerzhaftes Fremdkörpergefühl sind die Folgen. Die daraus resultierenden Entzündungsprozesse können sehr lange anhalten und für die Betroffenen zu einer langfristigen Belastung werden. In diesen Fällen muss das Auge sehr intensiv mit Feuchtigkeit versorgt werden, um eine langfristige Heilung zu gewährleisten.
Augentropfen mit 0,1 % Hyaluronsäure und Heparin verpackt im COMOD®-System
Fördert die Heilung mit Heparin, wissenschaftlich bewiesen³
Glycerin mit osmoprotektiver und feuchtigkeitsspendender Wirkung
Kompatibel mit Kontaktlinsen
Ohne Konservierungsstoffe und ohne Phosphate