Cavilon Film Skin Non-Reizing ist eine Polymerlösung, die einen gleichmäßigen Film auf der Haut bildet. Das Produkt wird in einem neuen Lösungsmittel gelöst, das nicht zytotoxisch und nicht reizend ist und schnell trocknet. Dieser Acrylat / Silikon-Film ist hydrophob, farblos, transparent und weist eine ausgezeichnete Sauerstoff / Dampf-Permeabilität (MVTR) auf. Das Produkt ist zur Anwendung auf intakter oder beschädigter Haut vorgesehen. Es bildet eine Schutzschicht zwischen Haut und Klebstoffen, Körperflüssigkeiten, Stuhl und Urin. Der Film schützt vor Reibungskräften und sich wiederholendem Aufkleben. Cavilon Film Skin Nicht reizend ist hypoallergen, nicht reizend und nicht zytotoxisch.
Indikation
Hautschutz vor Körperflüssigkeiten
Hautschutz gegen Klebeband
Hautschutz um Stomastellen
Schutz der Haut vor Wundexsudaten
Verwenden
Lassen Sie die Haut mindestens 30 Sekunden trocknen, bevor Sie das Produkt auftragen
Das Auftragen mehrerer Schichten kann ein Gefühl der Steifheit erzeugen
Die Anwendung unter Elektroden kann die Signalempfindlichkeit beeinträchtigen
Die Verwendung anderer Schutzprodukte, Salben, Cremes oder Lotionen kann die Wirksamkeit dieses Produkts erheblich beeinträchtigen.
Komposition
Hexamethyldisloxan, Isooctan, Acrylat-Terpolymer, Polyphenylmethylsiloxan.
Jodgeformter Mulltamponadenstreifen
Mepitel ist eine effiziente und weiche Silikonschnittstelle, die aus einer einzigartigen und patentierten Safetac-Technologie resultiert. Das mikroperforierte Sieb ermöglicht eine gute Drainage von Exsudaten zu einem Sekundärverband und erleichtert die Verabreichung topischer Behandlungen.
Klinische Studien belegen15, dass Mepitel eine schnellere Heilung oberflächlicher Verbrennungen zweiten Grades (ASR4: Verbesserung des Servicelevels) bei gleichzeitiger Schmerzreduzierung zu geringeren Kosten als Silbersulfadiazin ermöglicht.
Mepitel ist eine effiziente und weiche Silikonschnittstelle, die aus einer einzigartigen und patentierten Safetac-Technologie resultiert. Das mikroperforierte Sieb ermöglicht eine gute Drainage von Exsudaten zu einem Sekundärverband und erleichtert die Verabreichung topischer Behandlungen.
Klinische Studien belegen15, dass Mepitel eine schnellere Heilung oberflächlicher Verbrennungen zweiten Grades (ASR4: Verbesserung des Servicelevels) bei gleichzeitiger Schmerzreduzierung zu geringeren Kosten als Silbersulfadiazin ermöglicht.
Indikation
Prophylaktische Behandlung und Desinfektion von Wunden
Behandlung von bakteriellen und pilzlichen Hautinfektionen
Prophylaktische Behandlung und Desinfektion kleinerer Verbrennungen
Prophylaktische Versorgung und Desinfektion des Perineums, insbesondere nach Episiotomie
Prophylaktische Versorgung in der externen Gynäkologie, Vulvaspülungen, insbesondere nach der Geburt
Verwenden
Tragen Sie die unverdünnte Lösung auf den zu behandelnden Bereich auf
Tegaderm Film ist ein extra dünner transparenter und steriler Polyurethanverband in Einzelverpackung. Die Klebefläche besteht aus hypoallergenem Acryl mit lang anhaltender Haftkraft. Dieser semipermeable Verband ermöglicht Hautschweiß.
Das exklusive Anwendungssystem erleichtert die Arbeit des Pflegepersonals erheblich.
Tegaderm Film ist in verschiedenen Größen erhältlich. Das Sortiment enthält ein spezielles Modell für IV-Katheter. Die vielen Vorteile und Indikationen dieses Verbands finden Sie in unserer Broschüre. Tegaderm I.V., verstärkt mit Medipore, kombiniert im gleichen „System“ den transparenten Tegaderm-Filmverband mit dem nicht gewebten Medipore-Gips. Die transparente Folie bedeckt und schützt die gesamte Oberfläche und ermöglicht die Überwachung der Einstichstelle. Der Medipore-Teil sowie die beiden Haltestreifen tragen zur Stärkung der Fixierung des Katheters bei. Die Teilenummer 1633 wurde speziell für die Aufnahme von peripheren Kathetern mit einer lateralen oder geflügelten Injektionsstelle entwickelt, während die Teilenummer 1610 kleiner ist und für pädiatrische Patienten entwickelt wurde.
Indikation
Verband und Gerätefixierung, kombiniert mit IV-Katheter, Rückenlage, Hautpflege, Wundversorgung
Anwendung
Einfachheit des Abgaberahmens: Ermöglicht eine präzise und aseptische Platzierung des Katheterretentionsverbandes. Transparenz: Zur kontinuierlichen Überwachung der Punktionsstelle
Anwendung
Schritt 1: Vor und nach dem Gebrauch die Hände waschen. Reinigen Sie die Narbe und die umgebende Haut vorsichtig mit milder Seife und spülen Sie sie mit lauwarmem, sauberem Wasser ab. Trocknen Sie die Narbe und die umgebende Haut gründlich ab.
Nehmen Sie die Gelplatte aus dem Behälter.
2. Schritt:
Schneiden Sie die Gelplatte passend zur Narbe zu und lassen Sie einen Rand über die Haut laufen. Entfernen Sie die bedruckte Plastikfolie.
Schritt 3:
Tragen Sie die Gelplatte mit der Klebeseite zur Narbe auf, ohne sie zu dehnen. Verwenden Sie gegebenenfalls ein leichtes Band, um den CICA-CARE-Verband an Ort und Stelle zu halten. Verwenden Sie die CICA-CARE in den ersten beiden Tagen nur 4 Stunden pro Tag. Tragen Sie die CICA-CARE für die nächsten zwei Tage 8 Stunden am Tag. Erhöhen Sie die Anwendungszeit von 2 Stunden pro Tag auf mindestens 12 Stunden pro Tag. Tragen Sie die CICA-CARE nach Möglichkeit 24 Stunden am Tag.
Schritt 4:
Waschen Sie die CICA-CARE, die Narbe und die umgebende Haut mindestens einmal täglich mit milder Seife und sauberem lauwarmem Wasser. Mit einem Handtuch abwischen.
Schritt 5:
Wenn sich der CICA-CARE-Verband abnutzt oder schwer zu reinigen ist (normalerweise nach 14 bis 28 Tagen), sollte er ersetzt werden. Bei richtiger Anwendung liefern die Platten nach 2 bis 4 Monaten sichtbare Ergebnisse.
Iso-Betadine® enthält Povidoniod oder PVP-I. Es soll auch ein „Breitband-Antiseptikum“ sein, da es alle Mikroben (Bakterien, Pilze, Viren) abtötet.
iso-Betadine® Germicidal Soap / Uniwash: nicht reizende 7,5% ige antiseptische Polyvidoniod-Seife.
Indikation
Wundreinigung in der Chirurgie und Dermatologie
Vulvare und perineale Toilette bei technischen Eingriffen
Antiseptisches Händewaschen
Shampoo dekontaminieren
Anwendung
Reinigung verschmutzter Wunden
Beim Einseifen
Vulvare oder perineale Reinigung
1 Teelöffel pro Reinigung mit Wasser eingeseift
Antiseptisches Händewaschen
Sammeln Sie 2-3 ml in trockenen Händen
Verteilen Sie die Flüssigkeit vorsichtig durch Massage auf der gesamten Oberfläche der Handflächen und des Handrückens, einschließlich der Interdigitalräume
Die Färbung der Haut durch das Produkt ermöglicht es, die gute Verteilung zu überprüfen
Befeuchten Sie es leicht mit Leitungswasser, schäumen Sie das Antiseptikum durch wiederholtes Reiben beider Hände ein und bestehen Sie auf den Interdigitalräumen
Gründlich ausspülen und trocknen
Die Waschzeit beträgt ca. eine Minute
Shampoo dekontaminieren
Waschen Sie die Haare und die Kopfhaut zweimal mit jeweils 10-15 ml
Vorsichtig ausspülen