Wahrenkorb

Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 59€ in Luxemburg!
Kostenloser Versand für alle Bestellungen über 79€ in Frankreich, Belgien, Deutschland und Niederlande!

ASPECTON HUSTENSAFT 200 ML

Sirup gegen feuchten Husten mit Auswurf. Symptomatische Behandlung einer akuten Bronchitis.

Bei akuter Bronchitis, Erkältungen und krampfartigem Husten.
In der modernen Medizin haben Hustenmittel mit Thymiankrautextrakten einen festen Platz. Hauptverantwortlich für die positive Wirkung auf die Atemwegsschleimhäute ist das ätherische Thymianöl.

Die Vorteile von Thymianöl:
schleimlösend – verflüssigt Bronchialschleim, hilft beim Abhusten
krampflösend – lindert Schmerzen, erleichtert das Atmen und lindert den Hustenreiz
antibakteriell und entzündungshemmend – wirkt gegen Krankheitserreger

AMBROXOL RATIO HL 30 MG 20 CPR

In welchem ​​Fall ist dieses Arzneimittel angezeigt?
Dieses Medikament verdünnt die in den Bronchien vorhandenen Sekrete (Schleim). Es erleichtert ihre Evakuierung durch Husten.

Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden?
Dieses Medikament kann entweder mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden.

Übliche Dosierung:

Erwachsene: 1 oder 2 Tabletten zweimal täglich.

Die Behandlung kann abgebrochen werden, sobald sich die Symptome bessern. Die Dauer sollte ohne ärztlichen Rat 8 bis 10 Tage nicht überschreiten.

Unsere Empfehlungen
Rauchen oder der Kontakt mit dem Rauch anderer stellt ein erhebliches Hindernis für den Schleimabtransport dar.
Es ist notwendig, der Trockenheit der Umgebungsluft entgegenzuwirken (Luftbefeuchter etc.), um ein Austrocknen der Sekrete zu verhindern. Es wird außerdem empfohlen, viel zu trinken.
Bei älteren Menschen kann die Unfähigkeit, Sputum abzuleiten, die Hilfe eines Physiotherapeuten auf ärztliche Verschreibung rechtfertigen.

AMBROXOL RATIO HUSTENTROPFEN 50 ML

Ambroxol-ratiopharm® ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans).

Befolgen Sie bei der Einnahme von Ambroxol-ratiopharm® stets die Anweisungen in dieser Packungsbeilage. Bitte konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

Kinder bis 2 Jahre**

15-mal täglich 2 ml Tropfen* (entsprechend 1 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) einnehmen.

**Nur unter ärztlicher Aufsicht.

Kinder von 2 bis 5 Jahren

Nehmen Sie 5-mal täglich 3 ml Tropfen* (entsprechend 1,22 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein.

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

3-mal täglich 2 ml Tropfen* einnehmen (entsprechend 2-30 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Nehmen Sie in den ersten 4–90 Tagen 3-mal täglich 2 ml Tropfen* (entsprechend 3 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein, anschließend 4-mal täglich 2 ml Tropfen* (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

*Um die Dosis abzumessen, liegt der Packung ein entsprechend gekennzeichneter Messbecher bei.

Nehmen Sie die Tropfen nach den Mahlzeiten verdünnt in einer Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser, Tee oder Saft) ein.

Bemerkte:
Die schleimlösende Wirkung von Ambroxol-ratiopharm® wird durch die Flüssigkeitszufuhr verstärkt.

Bemerkte:
Wenn Sie an Nierenversagen oder einer schweren Lebererkrankung leiden, sollten Sie die Einnahme von Ambroxol-ratiopharm® abbrechen oder die Dosis erhöhen oder verringern.

ACETYLCYSTEINE EG 600 MG 10 CPR EFF

Indikation

Chronische Bronchitis

Bei chronischer Bronchitis (mit Aufrechterhaltung einer minimalen Lungenfunktion von ± 50 % des Normalwertes) ist eine Langzeitbehandlung mit Acetylcystein angezeigt, um das Risiko und die Schwere von Exazerbationen zu verringern.

Mukoviszidose

Bei Mukoviszidose kann die orale Behandlung aufgrund ihrer größeren Flexibilität die Aerosolbehandlung ergänzen

Akute Atemwegserkrankungen.

Wird als symptomatische Behandlung zur Verdünnung schleimiger und mukopurulenter Sekrete bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege vorgeschlagen
Verwenden

Chronische Bronchitis

Erwachsene und Kinder > 7 Jahre: 600 mg pro Tag, in 1 bis 3 Dosen
Kinder von 2 bis 7 Jahren: 400 mg (120 bis 600 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen

Mukoviszidose

Erwachsene und Kinder > 6 Jahre: 600 mg pro Tag
Kinder von 2 bis 6 Jahren: 120 bis 600 mg pro Tag

Akute Atemwegserkrankungen

Erwachsene und Kinder > 7 Jahre: 400 bis 600 mg pro Tag in 1 bis 3 Dosen
Kinder von 2 bis 7 Jahren: 400 mg (120 bis 600 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen

Verwaltungsmodus

Lösen Sie die benötigte Menge in einem halben Glas Wasser oder einem anderen alkoholfreien Getränk (z. B. Milch, Fruchtsaft) auf.
Das aufgelöste Produkt muss sofort verwendet werden
Bei Kleinkindern kann die erhaltene Lösung mit einem Löffel verabreicht oder mit einer Flasche gemischt werden
Komposition

Acetylcystein EG 600 mg, Brausetabletten

Der Wirkstoff ist Acetylcystein, entsprechend 600 mg pro Brausetablette.
Die sonstigen Bestandteile sind wasserfreie Zitronensäure – Natriumhydrogencarbonat – Aspartam – Zitronenaroma.

ACETYLCYSTEINE EG 200 MG 30 SACH

Indikation

Symptomatische Behandlung:

A. Chronische Bronchitis: Um das Risiko und die Schwere von Exazerbationen zu verringern.

B. Mukoviszidose: Bei Mukoviszidose kann die orale Behandlung aufgrund ihrer größeren Flexibilität zusätzlich zur Aerosolbehandlung eingesetzt werden.

C. Akute Atemwegserkrankungen: Zur Verdünnung von eitrigem, zähem Schleim, der sich bei Atemwegsinfektionen bildet.

Arbeit

A. Chronische Bronchitis
– Erwachsene und Kinder über 7 Jahre: 600 mg pro Tag in 1 bis 3 Dosen, z. B.: – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg, dreimal täglich. – 1 Brausetablette oder 1 Beutel mit 600 mg einmal täglich.

– Kinder von 2 bis 7 Jahren 400 mg (120 bis 600 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen, z. B.: – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg, zweimal täglich.

B. Mukoviszidose
– Von 0 bis 2 Jahren: 70 bis 360 mg pro Tag, z. B.: 50 mg (ein Viertel eines 200-mg-Beutels) dreimal täglich.

– Von 2 bis 6 Jahren: 120 mg bis 600 mg pro Tag, p. Beispiel: 100 mg (ein halber 200-mg-Beutel) dreimal täglich.

– Ab 6 Jahren: 600 mg pro Tag, p. zB: 200 mg (1 Beutel oder 1 Kapsel) dreimal täglich.

Generell gilt, dass die Dosis entsprechend den erzielten Ergebnissen und dem Zustand des Patienten angepasst werden sollte. Die Behandlungsdauer kann einige Wochen bis einige Monate betragen und durch Behandlungsunterbrechungen unterbrochen werden, deren Dauer vom Allgemeinzustand des Patienten abhängt.

C. Behandlung akuter Atemwegserkrankungen
– Erwachsene und Kinder über 7 Jahre: 400 bis 600 mg pro Tag in 1 bis 3 Dosen, z.B. zB: – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg zwei- bis dreimal täglich. – 1 Brausetablette oder 1 Beutel mit 600 mg einmal täglich.

– Kinder von 2 bis 7 Jahren: 400 mg (120 bis 600 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen, p. Beispiel: 3/7 Packungsbeilage – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg zweimal täglich.

– Kinder unter 2 Jahren: 200 mg (70 bis 360 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen, p. zB: – ein halber 200-mg-Beutel zweimal täglich.

Wie benutzt man
Mit einem halben Glas Wasser schlucken.

Zutaten

Acetylcystein 200 mg/Kaps.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann Acetylcystein EG Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Acetylcystein EG wird im Allgemeinen gut vertragen. In seltenen Fällen können die folgenden Nebenwirkungen beobachtet werden.

Erkrankungen der Atemwege, des Brustkorbs und des Mediastinums
In seltenen Fällen wurde eine übermäßige Schleimproduktion in den Atemwegen und eine Verengung der Atemwege beobachtet.

Störungen des Magen-Darm-Systems
Übelkeit und Erbrechen.

Hauterkrankungen
Hautausschläge und Nesselsucht.

Wenn Sie eine der als schwerwiegend aufgeführten Nebenwirkungen bemerken oder Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Warnung

Einnahme anderer Medikamente
Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. kürzlich eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Acetylcystein kann mit Schwermetallsalzen wie Gold-, Eisen- und Kalziumsalzen interagieren. Aus diesem Grund ist es vorzuziehen, die Aufnahme von Acetylcystein und die Aufnahme von Metallsalzen zu verteilen oder diese über unterschiedliche Verabreichungswege aufzunehmen.

Die orale Einnahme von Acetylcystein in Kombination mit einem Antibiotikum (einer Substanz, die Bakterien zerstört) verursacht keine Probleme, außer bei Antibiotika, die zur Klasse der Cephalosporine gehören. In diesem Fall sollten Acetylcystein EG und das Antibiotikum getrennt eingenommen werden (z. B. im Abstand von 2 Stunden).

Schwangerschaft und Stillzeit
Bitte fragen Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Obwohl bisher keine Nebenwirkungen während der Schwangerschaft beschrieben wurden, ist bei der Anwendung von Acetylcystein EG während der Schwangerschaft Vorsicht geboten.

Da keine Daten vorliegen, ist bei der Anwendung von Acetylcystein EG während der Stillzeit Vorsicht geboten.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Acetylcystein hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

ACETYLCYSTEINE EG 200 MG 30 CAPS

Indikation

Symptomatische Behandlung:

A. Chronische Bronchitis: Um das Risiko und die Schwere von Exazerbationen zu verringern.

B. Mukoviszidose: Bei Mukoviszidose kann die orale Behandlung aufgrund ihrer größeren Flexibilität zusätzlich zur Aerosolbehandlung eingesetzt werden.

C. Akute Atemwegserkrankungen: Zur Verdünnung von eitrigem, zähem Schleim, der sich bei Atemwegsinfektionen bildet.

Arbeit

A. Chronische Bronchitis
– Erwachsene und Kinder über 7 Jahre: 600 mg pro Tag in 1 bis 3 Dosen, z. B.: – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg, dreimal täglich. – 1 Brausetablette oder 1 Beutel mit 600 mg einmal täglich.

– Kinder von 2 bis 7 Jahren 400 mg (120 bis 600 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen, z. B.: – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg, zweimal täglich.

B. Mukoviszidose
– Von 0 bis 2 Jahren: 70 bis 360 mg pro Tag, z. B.: 50 mg (ein Viertel eines 200-mg-Beutels) dreimal täglich.

– Von 2 bis 6 Jahren: 120 mg bis 600 mg pro Tag, p. Beispiel: 100 mg (ein halber 200-mg-Beutel) dreimal täglich.

– Ab 6 Jahren: 600 mg pro Tag, p. zB: 200 mg (1 Beutel oder 1 Kapsel) dreimal täglich.

Generell gilt, dass die Dosis entsprechend den erzielten Ergebnissen und dem Zustand des Patienten angepasst werden sollte. Die Behandlungsdauer kann einige Wochen bis einige Monate betragen und durch Behandlungsunterbrechungen unterbrochen werden, deren Dauer vom Allgemeinzustand des Patienten abhängt.

C. Behandlung akuter Atemwegserkrankungen
– Erwachsene und Kinder über 7 Jahre: 400 bis 600 mg pro Tag in 1 bis 3 Dosen, z.B. zB: – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg zwei- bis dreimal täglich. – 1 Brausetablette oder 1 Beutel mit 600 mg einmal täglich.

– Kinder von 2 bis 7 Jahren: 400 mg (120 bis 600 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen, p. Beispiel: 3/7 Packungsbeilage – 1 Beutel oder 1 Kapsel mit 200 mg zweimal täglich.

– Kinder unter 2 Jahren: 200 mg (70 bis 360 mg) pro Tag in 2 oder 3 Dosen, p. zB: – ein halber 200-mg-Beutel zweimal täglich.

Wie benutzt man
Mit einem halben Glas Wasser schlucken.

Zutaten

Acetylcystein 200 mg/Kaps.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann Acetylcystein EG Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Acetylcystein EG wird im Allgemeinen gut vertragen. In seltenen Fällen können die folgenden Nebenwirkungen beobachtet werden.

Erkrankungen der Atemwege, des Brustkorbs und des Mediastinums
In seltenen Fällen wurde eine übermäßige Schleimproduktion in den Atemwegen und eine Verengung der Atemwege beobachtet.

Störungen des Magen-Darm-Systems
Übelkeit und Erbrechen.

Hauterkrankungen
Hautausschläge und Nesselsucht.

Wenn Sie eine der als schwerwiegend aufgeführten Nebenwirkungen bemerken oder Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Warnung
Einnahme anderer Medikamente
Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. kürzlich eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Acetylcystein kann mit Schwermetallsalzen wie Gold-, Eisen- und Kalziumsalzen interagieren. Aus diesem Grund ist es vorzuziehen, die Aufnahme von Acetylcystein und die Aufnahme von Metallsalzen zu verteilen oder diese über unterschiedliche Verabreichungswege aufzunehmen.

Die orale Einnahme von Acetylcystein in Kombination mit einem Antibiotikum (einer Substanz, die Bakterien zerstört) verursacht keine Probleme, außer bei Antibiotika, die zur Klasse der Cephalosporine gehören. In diesem Fall sollten Acetylcystein EG und das Antibiotikum getrennt eingenommen werden (z. B. im Abstand von 2 Stunden).

Schwangerschaft und Stillzeit
Bitte fragen Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Obwohl bisher keine Nebenwirkungen während der Schwangerschaft beschrieben wurden, ist bei der Anwendung von Acetylcystein EG während der Schwangerschaft Vorsicht geboten.

Da keine Daten vorliegen, ist bei der Anwendung von Acetylcystein EG während der Stillzeit Vorsicht geboten.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Acetylcystein hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

AMBROXOL RATIO HUSTENTROPFEN 100 ML

Ambroxol-ratiopharm® ist ein Medikament zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähflüssigem (expektorierendem) Schleim.

Bei der Einnahme von Ambroxol-ratiopharm® Befolgen Sie immer die Anweisungen in dieser Packungsbeilage. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

Kinder bis 2 Jahre**

Nehmen Sie 15-mal täglich 2 ml Tropfen* (entsprechend 1 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein.

** Nur unter ärztlicher Aufsicht.

Kinder von 2 bis 5 Jahren

Nehmen Sie 5-mal täglich 3 ml Tropfen* (entsprechend 1,22 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein.

Kinder von 6 bis 12 Jahren

3-mal täglich 2 ml Tropfen* (entsprechend 2-30 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) einnehmen.

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Nehmen Sie 2 ml Tropfen* (entsprechend 3 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) 3-mal täglich für die ersten 4-90 Tage ein, gefolgt von 2 ml Tropfen* 4-mal täglich (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). ).

*Um die Dosis zu messen, liegt der Packung ein entsprechend gekennzeichneter Messbecher bei.

Nehmen Sie die Tropfen nach den Mahlzeiten verdünnt in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser, Tee oder Saft) ein.

Bemerkte:
Die schleimlösende Wirkung von Ambroxol-ratiopharm® wird durch Flüssigkeitszufuhr verbessert.

Bemerkte:
Wenn Sie eine Niereninsuffizienz oder eine schwere Lebererkrankung haben, sollten Sie die Einnahme von Ambroxol-ratiopharm® beenden oder die Dosis erhöhen oder verringern.

PURES RESPI SIROP ENFANT 140 ML

Möchten Sie den trockenen oder nassen Husten Ihres Kindes lindern? Unser Kinder-Hustensaft ist für die Kleinen ab 1 Jahr geeignet!

Hustensaft für Kinder mit natürlichen Pflanzenextrakten (Marshmallow), beruhigt, spendet Feuchtigkeit und schützt die oberen Atemwege Ihres Kindes. Seine 100 % natürliche Formel mit Honig wurde für die Behandlung von trockenem und öligem Husten entwickelt.
Die Wirkung von Xanthan und Gummi Arabicum aus Akazie schützt die Rachenschleimhaut vor Reizstoffen und pathogenen Mikroorganismen. Es lindert Irritationen durch seine feuchtigkeitsspendende und schmierende Wirkung. Dank seiner einfachen Verabreichung mit einem Messbecher und seinem natürlichen Erdbeergeschmack können die Kleinen leicht behandelt werden. Es ist dank seiner sicheren und angepassten Dosierung für die ganze Familie geeignet.

Medizinprodukt der Klasse IIA – natürlicher und angenehmer Erdbeergeschmack
Glutenfrei – laktosefrei – farbstofffrei – konservierungsmittelfrei – alkoholfrei – farbstofffrei

Verwenden

Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Kinder von 1 bis 5 Jahren: 5 ml, 3 mal täglich.
Kinder von 6 bis 11 Jahren: 10 ml, 3 mal täglich.
Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher.

Komposition

Rohrzucker 60 %, gereinigtes Wasser, Honigpulver, Marshmallow 1 % (Althaea officinalis – Trockenextrakt), Zitronensäure, Xanthangummi 0,05 %, Gummi arabicum aus Acacia seyal 0,05 %, natürliches Erdbeeraroma und Mischung aus natürlichen Tocopherolen.

RHINA NATURACTIV KIDS 100 ML

Rhina NaturActiv Kids ist ein speziell für Kinder entwickeltes Medizinprodukt. Dank der Anwesenheit von natürlichen Extrakten mit nachgewiesener Wirksamkeit bildet es eine Schutzschicht, um Husten zu lindern und gereizte Kehlen zu beruhigen.

Rhina NaturActiv Kids ist wirksam bei:

Schleimhusten, dank der Wirkung von Efeu, der die Flüssigkeitszufuhr erhöht und den Schleim verflüssigt, was deren Evakuierung erleichtert.
Trockener Husten, dank der schleimhautadhäsiven Wirkung des Eibischs, der eine Schicht auf der Schleimhaut bildet und diese so vor Reizungen schützt.
Reizung des Halses (Halsschmerzen) durch die beruhigende Wirkung von Honig und Eibisch, die auf gereizte Schleimhäute beruhigend wirken und zum Wohlbefinden des Halses beitragen.
Indikation

Angezeigt bei trockenem Husten, schleimigem Husten und Halsschmerzen, einschließlich solcher, die mit Infektionen der oberen Atemwege verbunden sind.

Anwendung

Am besten zwischen den Mahlzeiten:

Kinder 2 bis 4 Jahre alt: 4 ml, 2 x / Tag.

Kinder 5-6 Jahre alt: 4 ml, 2 x / Tag.

Kinder von 7 bis 12 Jahren: 10 ml, 2 x / Tag.

Komposition

Zusammensetzung: Heidekrautextrakt, Efeuextrakt, Honig, gereinigtes Wasser, Fruktose, Xanthangummi, natürliche Aromen, Zitronensäure, Kaliumsorbat.

ASPECTON HUSTENSAFT 100 ML

Thymiansirup gegen öligen Husten

Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr.

Dosierung;

Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene; 3-4 * 10 ml / Tag

Kinder im Alter von 11-12 Jahren; 3 * 5 ml / Tag

Kinder von 5-10 Jahren; 3-4 * 5 ml / Tag

Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren; 2 * 2,5 ml / Tag

Vorzugsweise mit viel Wasser einnehmen

kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden

zucker- und alkoholfrei

gültig 6 Monate nach dem Öffnen.